Die Ermittlung der Ziele und des Bedarfs sowie die Art des Projekts
Mit dieser Themenreihe möchten wir Sie bei der konkreten Planung Ihres E-Commerce-Projektes unterstützen. Lesen Sie jetzt, wie Sie die Konzeption beginnen und ein Shopsystem auswählen, das optimal zu Ihrem Unternehmen passt.
- Die Ermittlung Ihrer Ziele und des Bedarfs
- Die Einordnung des Vorhabens
- Die Wahl des richtigen Shopsystems
- Die Suche nach geeigneten Projektpartnern
Hinweis: Handelt es sich bei dem Projekt um ein Upgrade des vorhandenen Systems, entfällt der 3. Schritt natürlich.
Grafik 1: Die 4 Schritte zur Projektplanung
Schritt 1 – Welche (genauen) Ziele verfolgen Sie mit Ihrem Online-Shop-Projekt?
Weitere Ziele können sein:
- Multichannel-Umsetzungen wie Marktplatz-Anbindungen, Shop in Shop, Click & Collect, Apps
- Prozess-Verbesserungen oder die Optimierung der Datenpflege
- Infrastruktur-Anbindungen wie Schnittstellen zu ERP-, PIM-, CRM-Systemen etc.
- Internationalisierung des Unternehmens durch die Erschließung neuer Zielgruppen und Märkte sowie die Einführung weiterer Sprachen im Online-Shop
Was muss der Online-Shop können, um das gesetzte Ziel zu erreichen?
Anhand Ihrer Zielstellung können Sie ebenso bisherige Shop-Funktionen auswerten und bestimmen, welche davon zur Umsetzung ebenfalls wichtig sind und übernommen werden sollten. Während Sie die Übersicht erstellen, sollten Sie gleichzeitig folgende Fragen beantworten:
- Welche Funktionen sind unentbehrlich?
- Welche Funktionen werden von Kunden geschätzt?
- Welche Funktionen werden nicht mehr gebraucht oder von Kunden nicht genutzt?
- Bei welchen Funktionen lohnt sich der Einsatz von gleichwertigen Alternativen?
Zusätzlich gewünschte Funktionalitäten sollten in dieser Auflistung nicht genannt werden. Ihre Einführung sollte Teil eines Anschluss-Projektes sein.
Grafik 2: Sinnvolle Einschätzung der gewünschten Shopfunktionen
Schritt 2 – Welches Projektvorhaben benötigen Sie für eine zielgerichtete Projektplanung?
In dieser Phase entscheidet sich, ob Sie einen Launch, Relaunch oder ein Upgrade Ihrer E-Commerce-Landschaft benötigen. Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann Einfluss auf die Größe des gesamten Projektes und damit auf die Gesamtkosten haben. Bei der Entscheidung zwischen Launch, Relaunch oder Upgrade kann Sie unser Artikel zu den Definitionen unterstützen. So finden Sie leichter den richtigen Projektansatz für Ihr E-Commerce-Vorhaben.
Die Projektarten in Kürze
Die Vorteile
Die Nachteile
Der Launch
Wollen Sie in den E-Commerce einsteigen oder möchten Sie einen Online-Shop neben Ihrer derzeitigen Webpräsenz aufbauen? Dann kann der Launch die geeignete Projektart sein.
Der Livegang kann zunächst „im Stillen“ erfolgen – also außerhalb der Kundenaufmerksamkeit – und eine neue Zielgruppe wird erschlossen.
Unternehmen und Mitarbeiter benötigen Zeit, um sich auf neue Prozessabläufe einzustellen.
Der Relaunch
Möchten Sie neue Funktionen einführen, auf ein moderneres System wechseln und neue Prozesse integrieren? Hierfür wird das Projekt meist als Relaunch durchgeführt.
Modernisierung und verbesserte Funktionen gegenüber der bisherigen Systemlandschaft mit Wachstumspotenzial.
Zunächst größere Arbeitsbelastung bei der Umstellung für die Mitarbeiter und der Wechsel auf das neue System erfolgt im laufenden Betrieb.
Das Upgrade
Soll das bestehende System beibehalten, aber auf den aktuellen Stand gehoben werden sowie die Systemsicherheit verbessert werden? Ein Upgrade ist hier oftmals die geeignete Lösung.
Keine weitreichenden Veränderungen für Mitarbeiter zu erwarten, da das vorhandene System weiterhin genutzt wird.
Ein Systemupgrade muss zunächst verfügbar sein und deckt nicht zwingend die neuen Anforderungen ab, die das System nach dem Projektende erfüllen sollte.
Grafik 3: Schema zur einfachen Bestimmung des Projekttyps
Für professionelle Unterstützung können Sie sich gerne auch unverbindlich an unsere E-Commerce-Experten wenden.